Studienberatung vor Ort in München
Werde im Rahmen von sechs ~90-minütigen Einzelterminen individuell über 4 Wochen hinweg schrittweise bei deiner Studienwahl unterstützt.
Klingt spannend? Dann buch' dir jetzt einen 100% kostenfreien 30-minütigen Kennenlerntermin, um mehr über uns und unser Angebot zu erfahren.

Checkademia wurde im Rahmen verschiedener staatlicher Förderprogramme unterstützt, u.a. durch das EXIST-Gründungsstipendium (03/23 bis 05/24).
























In 4 Wochen zum passenden Studium
Du weißt nicht genau, wie du bei deiner Studienwahl vorgehen sollst? Und möchtest besonders eng sowie individuell von einem:einer erfahrenen Studienberater:in begleitet werden? Dann ist unsere Einzelberatung genau das Richtige für dich!
Strukturierter 6-Schritte-Plan
Wir zeigen dir, wie du idealerweise vorgehen solltest und wo du alle notwendigen Informationen finden kannst.
Kontinuierliche Begleitung
Egal ob in unseren regelmäßigen Meetings oder zwischendurch per WhatsApp, wir beantworten alle deine Fragen so schnell es geht.
Individuelle Schwerpunktsetzung
Mit Blick auf deine persönliche Situation setzen wir im Rahmen des nachfolgenden Curriculums inhaltliche Schwerpunkte.
6 Module für eine fundierte Studienwahl
Je Modul geben wir dir im Rahmen eines ~90-minütigen Beratungstermins eine kurze Einführung in das Thema, führen gemeinsam mit dir erste Übungen durch und beantworten aufkommende Fragen. Darauf aufbauende Übungen für zu Hause helfen dir anschließend dabei, weitergehende Erkenntnisse zu erlangen und deinem Ziel stetig näher zu kommen.
Ausgangspunkt klären
In Modul 1 lernen wir uns besser kennen und definieren deinen persönlichen Ausgangspunkt, beantworten also Fragen wie „Wo stehst du gerade?“, "Was sind deine Herausforderungen bzw. offenen Fragen?" und "Was erhoffst du dir von unserer Beratung?".
Interessen und Fähigkeiten erforschen
Im zweiten Modul geht es zunächst ausschließlich um das, was du mitbringst – konkret um deine Interessen und deine Fähigkeiten. Wir nehmen uns Zeit für verschiedene Reflexionsübungen und bestimmen mithilfe psychologischer Testverfahren dein persönliches Interessen- und Fähigkeitenprofil.
Werte und Ziele bewusst machen
Im dritten Modul dreht sich noch immer alles um dich. Wir sprechen über deine persönlichen Werte und beruflichen Ziele, beantworten Fragen wie „Was ist dir wichtig?“ und „Wo willst du hin?“. Neben deinen Interessen und Fähigkeiten sind dies zwei weitere Kriterien, die du bei deiner Studienwahl berücksichtigen solltest.
Studienfächer kennenlernen
Mithilfe der Erkenntnisse aus Modul 2 und 3 identifizieren wir in Modul 4 eine Auswahl an gut zur dir passenden Studienfächern, mit denen du dich dann im Rahmen einer umfangreichen Recherche intensiv auseinandersetzt. Du recherchierst zu den Inhalten, Anforderungen und Berufsperspektiven der verschiedenen Studienfächer und hältst abschließend fest, welche du besonders spannend findest.
Studiengänge identifizieren
Aufbauend auf deiner Recherche aus Modul 4 wählst du in Modul 5 nun endlich konkrete Studiengänge aus. Du erstellst einen persönlichen Kriterienkatalog, beschäftigst dich mit den Besonderheiten einzelner Studiengänge und verschaffst dir einen Eindruck von den jeweiligen Hochschulen bzw. Studienorten (hierfür kann auch ein Hochschulbesuch inkl. eines Termins bei der entsprechenden Studienfachberatung sinnvoll sein).
Entscheidung treffen
In Modul 6 geht es abschließend darum, wie du eine engere Auswahl von 3‑5 Studiengängen triffst, auf die du dich im Anschluss an diese Beratung bewerben kannst. Wir sprechen darüber, wie man solch schwierige Entscheidungen angeht und halten gemeinsam fest, was die nächsten Schritte in Richtung Studienstart sind.
Warum du unbedingt eine Einzelberatung buchen solltest
Umfassende Unterstützung entlang des gesamten Studienwahlprozesses
Wir begleiten dich über 4 Wochen hinweg Schritt für Schritt bei deiner gesamten Studienwahl – eine so wichtige Entscheidung trifft man nun mal nicht an einem Tag!
Genügend Zeit für Reflexionsphasen, Recherchen und Hochschulbesuche
In den 4 Wochen bleibt genügend Raum für wichtige Reflexionsphasen, intensive Recherchen und Hochschulbesuche (ggf. mit einem Termin bei der Studienfachberatung).
Individuelle Beratungsschwerpunkte ganz nach deinen Bedürfnissen
Wir beschäftigen uns ausführlich mit deiner Situation, deinen Herausforderungen, offenen Fragen etc. und setzten entsprechend inhaltliche Schwerpunkte.
Digitales Dashboard zur Dokumentation deiner Ergebnisse
Je Modul hältst du deine Ergebnisse in deinem persönlichen Dashboard fest. So geht kein Gedanke verloren und du kannst am Ende der Beratung eine fundierte Entscheidung treffen.
Moderne Räumlichkeiten im Münchner Technologiezentrum
Die Beratungstermine finden in unserem Büro im Agnes-Pockels-Bogen 1 in 80992 München statt. Neben kostenfreien Parkmöglichkeiten gibt es eine gute Anbindung an den ÖPNV.
Und das alles mit 0% Risiko dank der 100% Geld-zurück-Garantie
Im Rahmen von Modul 1 klären wir, ob wir dir bei deinen individuellen Herausforderungen etc. auch wirklich weiterhelfen können. Falls nicht, kannst du bis zum Ende von Modul 2 kostenfrei stornieren.
Buch' dir jetzt einen 30‑minütigen Kennenlerntermin und lerne unser Angebot noch besser kennen!
Durchgeführt von zertifizierten Berater:innen
Die Einzelberatung wird von einem:einer unserer Gründer:innen Dennis, Karoline oder Marvin durchgeführt. Neben verschiedenen Weiterbildungen qualifiziert sie vor allem, dass sie Checkademias Produktangebot in langjähriger Arbeit gemeinsam entwickelt haben.



Dr. Dennis Bergmann
Karoline Bergmann


Marvin Bergmann
Wir beraten dich nach klaren Prinzipien
Unvoreingenommen
Kein Studium ist grundsätzlich besser als ein anderes. Wir haben also keine Meinung zu der Frage, was "man" studieren sollte und was nicht. Hauptsache, das Studium passt zu dir!
Kompetenzbildend
Wir können und wollen auch gar nicht für dich entscheiden. Deshalb vermitteln wir dir alle Kompetenzen (Wissen, Methoden etc.), die du für eine fundierte Entscheidung benötigst.
Wissenschaftlich
Alles immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft! Das Curriculum haben wir zum Beispiel im Rahmen eines Praxisprojekts mit der Hochschule Aalen weiterentwickelt.
Überzeugt?
Dann buch' dir jetzt einen 100% kostenfreien 30-minütigen Videocall und lerne eine:n unserer Berater:innen persönlich kennen!
Eine sinnvolle Investition in deine Zukunft
Die Studienwahl ist eine super wichtige und zugleich auch ziemlich schwierige Aufgabe, bei der wir dich gerne unterstützen. Hier nochmal die Eckpunkte unseres Angebots:
In 4 Wochen zum passenden Studium
Wir begleiten dich Schritt für Schritt durch deine gesamte Studienwahl – von der Identifikation deiner Interessen und Fähigkeiten über die Studienfachwahl bis hin zur konkreten Studiengangwahl.
Individuell beraten von fachkundigen Expert:innen
In einer engen 1-zu-1-Betreuung gehen wir auf deine persönlichen Herausforderungen ein und setzen gezielt inhaltliche Schwerpunkte.
Und das mit 0% Risiko dank der 100% Geld-zurück-Garantie
Solltest du feststellen, dass die Beratung doch nicht das Richtige für dich ist, kannst du sie bis zum Ende von Modul 2 kostenfrei stornieren.
Einzelberatung in München
Was du dafür alles bekommst:
Klingt spannend? Dann buch' dir jetzt einen Kennenlerntermin mit einem:einer Berater:in!
Falls du noch mehr wissen willst
Wichtige Informationen zum Kennenlerntermin, weitere Argumente für eine Einzelberatung und mehr
Wie läuft der kostenfreie Kennenlerntermin ab?
Zunächst stellen wir uns und unser Angebot noch einmal persönlich vor. Danach erzählst du ein bisschen was über dich – vor allem, wo du gerade mit deiner Studienwahl stehst und was deine Herausforderungen bzw. offenen Fragen sind. Und abschließend erörtern wir gemeinsam, ob und wie wir dir im Rahmen unserer Beratung weiterhelfen können.
Warum ist Studienberatung prinzipiell sinnvoll?
Bei deiner Studienwahl hast du quasi zum ersten Mal die Chance, deinem Leben eine wirklich eigene Richtung zu geben. Das ist zwar ziemlich cool, kann aber aufgrund der zunehmenden Komplexität (immer größere Auswahl an Studiengängen etc.) und der weitreichenden Konsequenzen auch schnell zu Überforderung bzw. Angst vor einer Fehlentscheidung führen. Studienberatung kann dir diese Angst nehmen und dir dabei helfen, dich im Studienwahl-Dschungel besser zurecht zu finden und die "richtige" Entscheidung zu treffen.
Was ist das konkrete Ziel bzw. Ergebnis der Beratung?
Unser konkretes Ziel ist es, dass du mind. 3 Studiengänge identifizierst, die wirklich gut zu dir passen und auf die du dich im Anschluss an die Beratung bewerben kannst. Im Idealfall passen alle diese Studiengänge so gut, dass du in deinem zukünftigen Studium sowohl Spaß als auch Erfolg hast. Außerdem möchten wir, dass du das Thema Studienwahl gewissenhaft angehst und eine möglichst reflektierte Entscheidung triffst, damit du dich unter anderem in eher schwierigen Phasen des Studiums (in denen Zweifel an deiner Entscheidung aufkommen könnten) auf eine wohlüberlegte Studienwahl besinnen kannst.
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Beratung?
Ein guter Zeitpunkt für eine Beratung ist ~1 Jahr vor Schulabschluss (bei Interesse an einem dualen Studium ~1,5 Jahre). Zum einen gewinnt das Thema Studienwahl dann zunehmend an Bedeutung, zum anderen steckst du noch nicht mitten im Prüfungsstress. Alternativ kannst du dich aber natürlich auch einfach erst nach deinem Schulabschluss beraten lassen, z.B. während eines Gap Years im Ausland.
Wie viel Zeit sollte ich in Summe einplanen?
Über die sechs ~90minütigen Beratungstermine hinaus solltest du je Modul mindestens zusätzliche 60120 Minuten für weitere Übungen, Recherchen sowie Gespräche mit Familie und Freunden einplanen. Noch mehr Zeit zu investieren, ist aber natürlich noch besser!
Können meine Eltern beim Kennenlerntermin dabei sein?
Ja, deine Eltern können sehr gerne dabei sein! Und falls sie eine mögliche Beratung bezahlen, ist das sogar besonders sinnvoll. Denn dann haben auch deine Eltern direkt ein gutes Gefühl und du musst sie nicht noch selbst überzeugen, dass dir unsere Beratung wirklich weiterhelfen würde.
Was unterscheidet eure Einzelberatung von anderen?
Andere private Beratungsangebote finden in der Regel an nur einem einzigen Tag statt. Wir begleiten dich hingegen über 4 Wochen hinweg entlang des gesamten Studienwahlprozesses. Entsprechend können wir uns nicht nur intensiv mit deinen persönlichen Eigenschaften (Interessen, Fähigkeiten etc.) beschäftigen, sondern vor allem viel Zeit auf die gemeinsame Erarbeitung konkreter Studienoptionen verwenden. Nicht zuletzt lässt sich unser Angebot auch hybrid (ausgewählte Sessions per Videocall) und damit örtlich flexibel wahrnehmen.
Was sind die Kosten eines Studienabbruchs/-wechsels?
Knapp 30% aller Studienanfänger:innen brechen ihr Studium gänzlich ab1, andere wechseln nach einigen Semestern in einen anderen Studiengang. Neben einer emotionalen Belastung ist dies in der Regel mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden. Selbst ein Studienabbruch/-wechsel nach nur einem Semester (6 Monaten) würde bei monatlichen Ausgaben von 750€ (der aktuelle BAföG-Höchstsatz liegt bei 992€2) Kosten in Höhe von 4.500€ verursachen. Es lohnt sich also auch aus finanzieller Sicht, sich intensiv mit der eigenen Studienwahl auseinanderzusetzen. Gerne würden wir dich im Rahmen unserer Einzelberatung dabei unterstützen!
Wie läuft die Terminfindung ab?
Unmittelbar nach Zahlungseingang erhältst du einen privaten Buchungslink, über den du einen Termin für die erste Einzelberatung auswählen kannst. Alle weitere Termine legen wie dann zusammen in dieser ersten Session fest. In der Regel finden die Termine am späten Nachmittag, also außerhalb der üblichen Unterrichtszeiten statt.
Wie komme ich am besten zu eurem Büro?
Du kannst unser Büro im Agnes-Pockels-Bogen 1 in 80992 München gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie der U1 (Westfriedhof bzw. Georg-Brauchle-Ring) oder den Tram-Linien 20/21 (Borstei) erreichen. Alternativ kannst du auch mit dem Auto anreisen und eine der nahegelegenen kostenfreien Parkmöglichkeiten nutzen.
Noch Fragen?
Dann schreib uns gerne eine Nachricht!
Jetzt einen Termin vereinbaren
Hier unten angekommen? Dann buch' dir jetzt unbedingt einen kostenfreien 30‑minütigen Kennenlerntermin, um noch mehr über uns und unser Angebot zu erfahren! Falls du die Studienwahl lieber gemeinsam mit anderen Studieninteressierten angehen möchtest, könnte alternativ unser kohortenbasierter Online‑Kurs etwas für dich sein!