Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Als Betriebswirt:in kannst du Unternehmen zum Erfolg verhelfen und dadurch Nutzen für Kunden, Mitarbeiter und andere Interessengruppen schaffen.

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre
Du interessierst dich für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre? Dieser Artikel hilft dir dabei, einen Überblick über die Inhalte, Perspektiven und Anforderungen zu gewinnen und zu verstehen, ob das Studienfach zu dir passt.
Worum geht's inhaltlich?
Im Studium der Betriebswirtschaftslehre erfährst du, wie Unternehmen Markt, Konkurrenz und Kunden beobachten und analysieren, um darauf basierend betriebliche Abläufe und Entscheidungen zu planen, umzusetzen und anschließend auf ihren Erfolg/ihre Effektivität zu kontrollieren.
Weiterhin lernst du, wie die einzelnen Bereiche eines Unternehmens zusammenwirken und wie Unternehmen erfolgreich geführt und gesteuert werden können.
Darüber hinaus setzt du dich damit auseinander, wie Unternehmen knappe Ressourcen wie Mitarbeitende, Kapital und Ressourcen sinnvoll einsetzen können, um nachhaltig Gewinne zu erzielen und gleichzeitig ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
Was kannst du damit später machen?
Nach dem Studium kannst du als BWLer:in in fast jedem Unternehmensbereich arbeiten. Dabei reichen die Aufgabenfelder von Logistik, über Marketing und Vertrieb, Finanz- und Rechnungs- sowie Personalwesen bis hin zur Unternehmensleitung. Das erfolgreiche wirtschaftliche Handeln des Betriebes steht dabei stets im Mittelpunkt.
BWLer:innen können aber nicht nur in vielfältigen Funktionen, sondern auch in den verschiedensten Branchen wie beispielsweise der Automobil-, Finanz- oder Konsumgüterindustrie sowie in der Unternehmensberatung arbeiten.
Darüber hinaus sind BWLer:innen aber auch bestens für die Gründung eines eigenen Unternehmens/Start-ups vorbereitet.
Was solltest du idealerweise mitbringen?
Für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre solltest du nach Möglichkeit mehrere der nachfolgend beschriebenen Interessen und Fähigkeiten mitbringen.
Interessen
Das Studienfach BWL kann sehr gut zu dir passen, wenn du ausgeprägte wirtschaftlich-unternehmerische Interessen hast, denn wirtschaftliche Themen spielen sowohl im Laufe des Studiums als auch im Berufsleben eine zentrale Rolle - sei es etwa beim Entwickeln von Geschäftsstrategien, Entwerfen von Marketingkonzepten oder Erstellen von Finanzierungsplänen.
Daneben sind auch administrativ-verwaltende Interessen relevant, beispielsweise bei rechtlichen Fragestellungen im Kontext von Unternehmensgründungen, bei planerischen Tätigkeiten im Bereich Controlling oder bei Kontrollfunktionsaufgaben im Bereich Rechnungswesen.
Nicht zuletzt sind theoriegeleitet-forschende Interessen hilfreich, da ein analytischer und systematischer Erkenntnisgewinn zum Beispiel in der Marktforschung benötigt wird und du mithilfe von Datenauswertung und -interpretation eine Grundlage für betriebliche Entscheidungen schaffst.
Fähigkeiten
Neben den zuvor genannten Interessen sind interpersonale Fähigkeiten von großer Bedeutung. Da du als BWLer:in oft mit Kolleg:innen, Kund:innen oder Geschäftspartner:innen in den Austausch trittst, ist es wichtig, dass du bewusst und effektiv kommunizierst, d.h. deine Anliegen verständlich und überzeugend vorbringst, und in Verhandlungen ein für alle Parteien zufriedenstellendes Ergebnis erzielen kannst.
Darüber hinaus sind auch sprachliche Fähigkeiten von Relevanz, beispielsweise um dich in Meetings, Verhandlungen oder E-Mails treffend auszudrücken und deine Standpunkte überzeugend darzustellen.
Außerdem sind logische Fähigkeiten vorteilhaft, denn viele Problemstellungen in der BWL sind komplex und erfordern eine analytische sowie systematische Herangehensweise - beispielsweise wenn du verstehen musst, weshalb ein Unternehmen Gewinneinbrüche zu verzeichnen hat und wie man dem entgegensteuern kann.
Ähnliche Studienfächer
Gerne unterstützen wir dich bei deiner Studienwahl
Im Rahmen unserer Beratungsangebote begleiten wir dich über 4 Wochen hinweg Schritt für Schritt auf deinem Weg zum richtigen Studium – entweder in der Gruppe oder im 1:1‑Format. Klingt spannend? Dann informiere dich jetzt!