Studienfächer erkunden

Alle Studienfächer im Überblick

Worum geht's in einem Studienfach? Was sind die Besonderheiten? Und was kann man damit später mal beruflich machen? Das und noch mehr erklären wir auf unseren Studienfachseiten!

Filter
Fachgruppe
Nach Fachgruppe filtern
Nach Fachgruppe filtern
field = value
Filter zurücksetzen
67 Studienfächer gefunden
Test
Studienfächer werden geladen ...
Studienfächer laden ...
Nach Fachgruppe
Sortieren
Mathe & Naturwiss.
Mathematik

Als Mathematiker:in kannst du Vorgänge in unserer Welt in Modellen erklären und sie damit greifbar und verständlich machen.

1
Mathe & Naturwiss.
Physik

Als Physiker:in kannst du mithilfe deiner Kenntnisse über die Gesetzmäßigkeiten unserer Umwelt den Weg für technologische Innovation ebnen.

2
Mathe & Naturwiss.
Chemie

Als Chemiker:in kannst du mithilfe deines Wissens über die molekularen Eigenschaften verschiedener Stoffe Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit finden.

3
Mathe & Naturwiss.
Pharmazie

Als Pharmazeut:in kannst du Arzneimittel entwickeln, herstellen bzw. korrekt ausgeben und damit Menschen zu einer besseren Gesundheit verhelfen.

4
Mathe & Naturwiss.
Biologie

Als Biolog:in kannst du das Leben in all seinen Formen erforschen und so zu einer nachhaltigen und gesunden Zukunft beitragen.

5
Mathe & Naturwiss.
Geographie

Als Geograph:in kannst du mit deinem Verständnis für Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensräumen beitragen.

6
Mathe & Naturwiss.
Geowissenschaften

Als Geowissenschaftler:in kannst du mit deinem Verständnis für natürliche Vorgänge auf der Erde zum Erhalt der Umwelt und zum Schutz vor Naturkatastrophen beitragen.

7
Mathe & Naturwiss.
Umweltwissenschaften

Als Umweltwissenschaftler:in kannst du auf Umweltprobleme aufmerksam machen und gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an entsprechenden Lösungsansätzen arbeiten.

8
Technik & Bau
Informatik

Als Informatiker:in kannst du unsere Welt mithilfe neuer digitaler Technologien – wie beispielsweise künstlicher Intelligenz – einfacher und effizienter gestalten.

10
Technik & Bau
Maschinenbau

Als Maschinenbauingenieur:in kannst du durch die Entwicklung bzw. Produktion von effizienten Maschinen zum technologischen Fortschritt unserer Welt beitragen.

11
Technik & Bau
Materialwissenschaft / Werkstofftechnik

Als Materialwissenschaftler:in kannst du innovative und nachhaltige Materialien bzw. Werkstoffe für die verschiedensten Einsatzgebiete entwickeln.

12
Technik & Bau
Elektro-/Informationstechnik

Als Ingenieur:in für Elektro-/Informationstechniker:in kannst du technische Systeme entwickeln, die die Digitalisierung, Elektrifizierung und Vernetzung der Welt vorantreiben.

13
Technik & Bau
Mechatronik

Als Mechatronikingenieur:in kannst du intelligente technische Produkte bzw. Lösungen an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik entwickeln.

14
Technik & Bau
Verfahrenstechnik

Als Verfahrenstechniker:in kannst du technische Anlagen bzw. industrielle Prozesse hinsichtlich Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit optimieren sowie deren reibungslosen Betrieb bzw. Ablauf sicherstellen.

15
Technik & Bau
Energietechnik

Als Ingenieur:in für Energietechnik kannst du einen wichtigen Beitrag zu einer zuverlässigen, kostengünstigen und umweltfreundlichen Energieversorgung unserer Gesellschaft leisten.

16
Technik & Bau
Umwelttechnik

Als Ingenieur:in für Umwelttechnik kannst du innovative technischen Lösungen zum Schutz der Umwelt entwickeln und betreiben.

17
Technik & Bau
Chemieingenieurwesen

Als Chemieingenieur:in kannst du chemische Produkte unter Einhaltung hoher Qualitäts-, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards im industriellen Maßstab herstellen.

18
Technik & Bau
Biotechnologie

Als Biotechnolog:in kannst du dein Wissen über biologische Prozesse bzw. Systeme nutzen, um Produkte oder Verfahren für Medizin, Lebensmittelindustrie oder Landwirtschaft zu entwickeln und zu verbessern.

19
Technik & Bau
Architektur

Als Architekt:in kannst du Kreativität mit Technik verbinden und die Lebensräume von morgen mit funktionalen, ästhetischen sowie langlebigen Bauwerken nachhaltig prägen.

20
Technik & Bau
Bauingenieurwesen

Als Bauingenieur:in kannst du unsere Lebensräume nachhaltig prägen, indem du verschiedenste Bauprojekte realisierst – von Wohnhäusern und Bürogebäuden über Brücken und Tunnel bis hin zu Windkraftanlagen.

21
Technik & Bau
Raumplanung

Als Raumplaner:in kannst du die (Weiter‑)Entwicklung urbaner und ländlicher Gebiete unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer sowie wirtschaftlicher Aspekte aktiv mitgestalten.

22
Wirtschaft
Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Als Betriebswirt:in kannst du Unternehmen zum Erfolg verhelfen und dadurch Nutzen für Kunden, Mitarbeiter und andere Interessengruppen schaffen.

24
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre (VWL)

Als Volkswirt:in kannst du dein Verständnis für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge in politische sowie wirtschaftliche Entscheidungsprozesse einbringen und damit zu Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Wohlstand beitragen.

25
Wirtschaft
Wirtschaftswissenschaften

Als Wirtschaftswissenschaftler:in kannst du sowohl zur Lösung konkreter betrieblicher als auch zur Lösung umfassender gesamtwirtschaftlicher Probleme beitragen und unsere Wirtschaft voranbringen.

26
Wirtschaft
Wirtschaftsingenieurwesen

Als Wirtschaftsingenieur:in kannst du dazu beitragen, dass technische Innovationen auch erfolgreich vermarktet und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.

27
Wirtschaft
Wirtschaftsinformatik

Als Wirtschaftsinformatiker:in kannst du Unternehmen und Organisationen im Bereich der Digitalisierung voranbringen und dadurch Nutzen für Kund:innen und Mitarbeiter:innen schaffen.

28
Gesellschaft & Recht
Politikwissenschaft

Als Politikwissenschaftler:in kannst du politische Prozesse und Systeme analysieren, gesellschaftliche Entwicklungen einordnen und auf dieser Grundlage Impulse für politische Entscheidungen geben.

29
Gesellschaft & Recht
Kommunikationswissenschaft

Als Kommunikationswissenschaftler:in kannst du Medienhäuser oder anderen Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen, verständlich und wirkungsvoll zu kommunizieren.

30
Gesellschaft & Recht
Journalistik

Als Journalist:in kannst du zur Informiertheit der Gesellschaft beitragen, indem du zu gesellschaftlich relevanten Themen recherchierst und diese verständlich sowie faktentreu aufbereitest.

31
Gesellschaft & Recht
Soziologie

Als Soziolog:in kannst du tiefgreifende Einblicke in gesellschaftliche Dynamiken gewinnen und darauf aufbauend wirksame Ansätze zur Bewältigung sozialer Herausforderungen konzipieren.

32
Gesellschaft & Recht
Sozialwissenschaft

Als Sozialwissenschaftler:in kannst du gesellschaftliche Entwicklungen vor dem Hintergrund soziologischer, politischer und wirtschaftlicher Aspekten untersuchen und Lösungsstrategien für soziale Probleme entwickeln.

33
Gesellschaft & Recht
Sozialmanagement

Als Sozialmanager:in kannst du dafür sorgen, dass soziale Angebote effizient geplant und umgesetzt werden, damit möglichst viele Menschen bedarfsgerechte Unterstützung erhalten.

34
Gesellschaft & Recht
Soziale Arbeit

Als Sozialarbeiter:in kannst du Menschen in schwierigen Lebensphasen unterstützen und ihnen dabei helfen, selbstbestimmt neue Perspektiven zu entwickeln.

35
Gesellschaft & Recht
Erziehungswissenschaft (Pädagogik)

Als Erziehungswissenschaftler:in kannst du verschiedenste Bildungsangebote konzipieren sowie optimieren und damit Menschen aller Altersgruppen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützen.

36
Gesellschaft & Recht
Rechtswissenschaft

Als Rechtswissenschaftler:in kannst du sicherstellen, dass geltendes Recht befolgt und Konflikte friedlich gelöst werden und damit einen wichtigen Beitrag für unser gesellschaftliches Zusammenleben leisten.

37
Gesundheit, Sport & Psychologie
Humanmedizin

Als Humanmediziner:in kannst du die Lebensqualität deiner Patient:innen durch eine korrekte Diagnose und wirksame Behandlung von Krankheiten nachhaltig verbessern.

40
Gesundheit, Sport & Psychologie
Zahnmedizin

Als Zahnmediziner:in kannst du die Mundgesundheit deiner Patient:innen erhalten bzw. wiederherstellen und so entscheidend zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

41
Gesundheit, Sport & Psychologie
Tiermedizin

Als Tiermediziner:in kannst du Krankheiten bzw. Verletzungen bei Tieren vorbeugen und behandeln und dich außerdem für eine artgerechte Haltung und einen ethischen Umgang mit Tieren einsetzen.

42
Gesundheit, Sport & Psychologie
Nichtärztliche Heilberufe

Als Therapeut:in eines nichtärztlichen Heilberufs kannst du Menschen mit verschiedensten Einschränkungen bzw. Verletzungen dabei helfen, ihre Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

43
Gesundheit, Sport & Psychologie
Gesundheitswissenschaften/-management

Als Gesundheitswissenschaftler:in kannst du gesundheitliche Herausforderungen in der Gesellschaft analysieren und evidenzbasierte Lösungsansätze zur Verbesserung von Gesundheitsversorgung und Prävention entwickeln.

44
Gesundheit, Sport & Psychologie
Pflegewissenschaft/-management

Als Pflegewissenschaftler/manager:in kannst du die organisatorischen Abläufe in der Pflege verbessern und dabei insbesondere eine zuverlässige sowie hochwertige Betreuung sicherstellen.

45
Gesundheit, Sport & Psychologie
Sportwissenschaft

Als Sportwissenschaftler:in kannst du Menschen zu einem aktiven Lebensstil motivieren und so einen positiven Beitrag zur Gesundheit der Gesellschaft leisten.

46
Gesundheit, Sport & Psychologie
Psychologie

Als Psycholog:in kannst du Menschen dabei unterstützen, ihre Gedanken und ihr Verhalten zu verstehen, einzuordnen und zu verändern und damit aktiv zu ihrer mentalen Gesundheit beitragen.

47
Sprache & Kultur
Anglistik / Amerikanistik

Als Anglist:in/Amerikanist:in kannst du Sprache, Literatur, Geschichte und Gegenwart englischsprachiger Kulturen analysieren und zum interkulturellen Verständnis beitragen.

49
Sprache & Kultur
Germanistik

Als Germanist:in kannst du die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur analysieren und dadurch zur kulturellen Bildung sowie zur gesellschaftlichen Verständigung beitragen.

50
Sprache & Kultur
Romanistik

Als Romanist:in kannst du Sprache, Literatur, Geschichte und Gegenwart romanischsprachiger Kulturen analysieren und so zum interkulturellen Verständnis beitragen.

51
Sprache & Kultur
Sprachwissenschaft (Linguistik)

Als Sprachwissenschaftler:in kannst du Struktur, Funktion und Gebrauch von Sprache untersuchen und zu einem besseren Verständnis von Kommunikation und Sprachwandel beitragen.

52
Sprache & Kultur
Literaturwissenschaft

Als Literaturwissenschaftler:in kannst du literarische Werke aus verschiedenen Epochen und Kulturräumen analysieren und so zum Verständnis kultureller Entwicklungen und gesellschaftlicher Diskurse beitragen.

53
Sprache & Kultur
Kulturwissenschaft

Als Kulturwissenschaftler:in kannst du kulturellen Ausdrucksformen und Werten umfänglich analysieren und mit deinen Erkenntnissen zum interkulturellen Verständnis beitragen.

54
Sprache & Kultur
Geschichte

Als Historiker:in kannst du erforschen, wie Menschen früher gelebt, gedacht und gehandelt haben – und was wir daraus für die Gegenwart lernen können.

56
Sprache & Kultur
Philosophie

Als Philosoph:in kannst du systematisch über Wissen, Wahrheit, Leben, Moral etc. nachdenken und gesellschaftliche Debatten über politische oder ethische Themen argumentativ bereichern.

57
Sprache & Kultur
Religionswissenschaft / Theologie

Als Religionswissenschaftler:in bzw. Theolog:in kannst du Menschen Religion näherbringen, ihnen ethische Orientierung bieten und zu einem respektvollen und friedlichen Zusammenleben beitragen.

58
Sprache & Kultur
Medienwissenschaft

Als Medienwissenschaftler:in kannst du untersuchen, welche Rolle Medien in unserer Gesellschaft einnehmen und damit zu einem bewussteren Umgang mit Medien beitragen.

59
Agrar-, Ernährungs- & Forstwiss.
Agrarwissenschaften

Als Agrarwissenschaftler:in kannst du Wissen über Pflanzen, Tiere, Technik und Wirtschaft miteinander verbinden und dazu beitragen, Landwirtschaft sowohl effizient als auch nachhaltig zu gestalten.

61
Agrar-, Ernährungs- & Forstwiss.
Lebensmitteltechnologie

Als Lebensmitteltechnolog:in kannst du Chemie, Biologie und Technik miteinander verbinden und neue innovative Verfahren zur nachhaltigen Herstellung hochwertiger Lebensmittel entwickeln.

62
Agrar-, Ernährungs- & Forstwiss.
Ernährungswissenschaften

Als Ernährungswissenschaftler:in kannst du erforschen, wie Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst, und daraus Empfehlungen für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise ableiten.

63
Agrar-, Ernährungs- & Forstwiss.
Forstwissenschaft

Als Forstwissenschaftler:in kannst du unsere Wälder nachhaltig bewirtschaften und damit ihren Wert als Lebensraum, Klimaschützer und Rohstoffquelle für kommende Generationen erhalten.

64
Kunst & Musik
Kunstwissenschaften/-geschichte

Als Kunstwissenschaftler:in bzw. Kunsthistoriker:in kannst du Kunstwerke aus verschiedenen Epochen und Kulturen untersuchen und ihre Bedeutung für Geschichte und Gesellschaft vermitteln.

65
Kunst & Musik
Kunstpädagogik

Als Kunstpädagog:in kannst du Menschen jeden Alters dabei unterstützen, sich künstlerisch zu betätigen bzw. auszudrücken, und dadurch ihre persönliche Entwicklung sowie kulturelle Teilhabe fördern.

66
Kunst & Musik
Bildende Kunst

Als bildende:r Künstler:in kannst du mit deinen Bildern, Skulpturen, Installationen oder anderen Werken Emotionen wecken, zum Nachdenken anregen und neue Perspektiven eröffnen.

67
Kunst & Musik
Design

Als Designer:in kannst du verschiedenste Produkte bzw. Kommunikationsmittel gestalten, die Funktion und Ästhetik miteinander verbinden und das Leben von Menschen verbessern.

68
Kunst & Musik
Musikwissenschaft/-geschichte

Als Musikwissenschaftler:in bzw. Musikhistoriker:in kannst du musikalische Werke aus verschiedenen Epochen und Kulturen untersuchen und ihre Bedeutung für Geschichte und Gesellschaft vermitteln.

69
Kunst & Musik
Musikpädagogik

Als Musikpädagog:in kannst du Menschen jeden Alters dabei unterstützen, sich musikalisch zu betätigen bzw. auszudrücken, und dadurch ihre persönliche Entwicklung sowie kulturelle Teilhabe fördern.

70
Kunst & Musik
Musik

Als Musiker:in kannst du mit deinem Spiel oder deiner Stimme Erlebnisse schaffen, die Menschen berühren und begeistern, und so einen besonderen Beitrag zum kulturellen Leben leisten.

71
Lehramt
Lehramt für Grundschulen

Als Grundschullehrer:in kannst du Kinder in einer entscheidenden Lebensphase begleiten, ihnen täglich neue Dinge beibringen und sie dabei unterstützen, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten.

73
Lehramt
Lehramt für Sekundarstufe 1 und 2

Als Lehrer:in der Sekundarstufe I und II kannst du Kinder bzw. Jugendliche in einer prägenden Lebensphase begleiten, ihnen Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen vermitteln und sie in ihrer Entwicklung fördern.

74
Lehramt
Lehramt für Sonderpädagogik

Als Lehrer:in für Sonderpädagogik kannst du Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf individuell unterstützen und ihnen bestmögliche Bildungschancen eröffnen.

75
Für diese Filtereinstellungen konnten wir leider kein Studienfach finden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Frequently Asked Questions

Was du dich fragen könntest

Erläuterungen zur Datenbank, Hinweise zur Verwendung unserer Studienfachinhalte und mehr

Was versteht ihr unter dem Begriff "Studienfach"?

Unter einem Studienfach verstehen wir ein akademisches Fachgebiet wie beispielsweise Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre oder Germanistik (komplett hochschulunabhängig). In Abgrenzung dazu bezeichnen wir ein bestimmtes Studienprogramm an einer spezifischen Hochschule, wie zum Beispiel Maschinenbau an der Hochschule München, als Studiengang. Alle Studiengänge findest du in unserer Studiengangdatenbank.

Warum unterscheidet ihr nur zwischen 67 Studienfächern?

Um die Komplexität der Studienwahl etwas zu reduzieren, haben wir in langer Arbeit (u.a. auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes) sämtliche Studiengänge in Deutschland einer abschließenden Liste von 67 Studienfächern zugeordnet. Entsprechend kannst du dich also erstmal nur mit überschaubaren 67 Optionen beschäftigen, bevor du die mehr als 7.000 Studienangebote in unserer Studiengangdatenbank nach für dich spannenden Studienfächern filterst und vergleichst.

Wo sollte ich mit meiner Recherche beginnen?

Überfliege einfach sämtliche oben aufgelistete Studienfächer, lass dich von den kurzen Erklärungen inspirieren und öffne alle, die dich spontan ansprechen. Alternativ kannst du auch unseren kostenfreien KI‑basierten Studienwahltest nutzen, der dir in nur 5 Minuten fünf zu dir passende Studienfächer empfiehlt.

Warum sind die Fachseiten unterschiedlich lang?

Wie du dir sicher vorstellen kannst, nimmt die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte viel Zeit in Anspruch. Damit du dich trotzdem von Anfang an über alle Studienfächer informieren kannst, haben wir alle Studienfachseiten in einer Basisversion veröffentlicht. Im Laufe des nächsten Jahres werden diese Basisversionen nach und nach durch umfangreichere Versionen inkl. Videos ersetzt.

Warum sollte ich mich über Studienfächer informieren?

Die Studienwahl ist eine komplexe Aufgabe. Deshalb kann es helfen, wenn du in deinem Entscheidungsprozess schrittweise vorgehst: Du solltest dir im ersten Schritt überlegen, welches Studienfach gut zur dir passt (schau dir hierzu einfach die oben verlinkten Studienfachseiten an) und dich erst im zweiten Schritt damit befassen, welchen Studiengang, also an welcher Hochschule und in welcher Stadt, du gerne studieren möchtest.

Wie kann ich zu mir passende Studienfächer identifizieren?

Um passende Studienfächer zu identifizieren, solltest du dich intensiv mit verschiedenen spannend klingenden Studienfächern auseinandersetzen, dich jeweils über Studienablauf, Studieninhalte und ‑anforderungen sowie berufliche Perspektiven informieren und dir gut überlegen, welches dieser Studienfächer wohl am besten zu dir passt. Wenn du bei dieser Aufgabe gerne unterstützt werden möchtest, könnte vielleicht eines unser Studienberatungsangebote interessant für dich sein.

Wie stellt ihr die Qualität eurer Inhalte sicher?

Für die Inhaltserstellung ziehen wir eine Vielzahl verlässlicher Quellen heran. Zum Beispiel werten wir Daten des Statistischen Bundesamtes, Arbeitsmarktstudien des BMAS und diverse Hochschulwebsites detailliert aus. Darüber hinaus werden sämtliche Inhalte vor ihrer Veröffentlichung mehrfach intern geprüft und abschließend von externen Expert:innen des jeweiligen Studienfachs final gegengecheckt (diese kommen sowohl aus der Forschung/Lehre als auch aus der Praxis).

Könnt ihr mich bei meiner Studienwahl beraten?

Ja, gerne beraten wir dich gemeinsam mit anderen Studieninteressierten im Rahmen unseres kohortenbasierten Online-Kurses oder in unserer individuellen Online-Einzelberatung. In beiden Fällen unterstützen wir dich über 4 Wochen hinweg Schritt für Schritt auf deinem Weg zum passenden Studium! Hier findest du eine Übersicht über unser Beratungsangebot.

Noch Fragen?

Dann schreib uns gerne eine Nachricht!