Verfahrenstechnik

Als Verfahrenstechniker:in kannst du technische Anlagen bzw. industrielle Prozesse hinsichtlich Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit optimieren sowie deren reibungslosen Betrieb bzw. Ablauf sicherstellen.

Team Checkademia
Veröffentlicht am DD.MM.YYYY · X Minuten Lesezeit
Veröffentlicht am 01. Juni 2025 · 2 Minuten Lesezeit
Zuletzt Aktualisiert am · 2 Minuten Lesezeit
Beteiligte Autor:innen
Dennis Bergmann
Gründer und Studienberater
Mats Schweden
Produkt- und Content-Manager
Die wichtigsten Infos

Das Studium der Verfahrenstechnik

Du interessierst dich für ein Studium der Verfahrenstechnik? Dieser Artikel hilft dir dabei, einen Überblick über die Inhalte, Perspektiven und Anforderungen zu gewinnen und zu verstehen, ob das Studienfach zu dir passt.

Worum geht's inhaltlich?

Im Studium der Verfahrenstechnik lernst du verschiedenste Verfahren kennen, mit denen Stoffe hinsichtlich Zusammensetzung und Eigenschaften verändert oder zu neuen Produkten kombiniert werden.

Du erfährst, welche physikalischen, chemischen und biologischen Vorgänge bei diesen Verfahren genutzt werden und verstehst, wie Produktionsprozesse optimiert und auf Sicherheits- und Qualitätsstandards überprüft werden können.

Nicht zuletzt lernst du auch, wie Produktionsanlagen und -maschinen für ihr jeweiliges Einsatzgebiet konzipiert, gebaut und betrieben werden.

Was kannst du damit später machen?

Nach dem Studium der Verfahrenstechnik bieten sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen. Einerseits kannst du bei Betreibern von Anlagen, z.B. Unternehmen aus der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie, arbeiten und dort Produktionsprozesse effizienter gestalten, sie auf Qualitätsstandards prüfen und hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit optimieren.

Andererseits bieten sich auch Tätigkeiten bei Anlagen- und Maschinenherstellern, wo du neuartige Anlagen und Maschinen konzipierst, entwickelst und konstruierst und diese an Kund:innen vertreibst. So könntest du etwa für einen Landwirt eine Biogasanlage planen und konstruieren, in der die Bioabfälle zu Methan umgewandelt werden.

Darüber hinaus kannst du auch in Ingenieur:innenbüros oder als selbstständige:r Berater:in oder Sachverständige:r arbeiten und Anlagenbauer sowie -betreiber mit deinem Know-How unterstützen.

Was solltest du idealerweise mitbringen?

Für ein Studium der Verfahrenstechnik solltest du nach Möglichkeit mehrere der nachfolgend beschriebenen Interessen und Fähigkeiten mitbringen.

Interessen

Das Studienfach Verfahrenstechnik kann sehr gut zu dir passen, wenn du ausgeprägte technisch-praktischen Interessen hast. In diesem Studium spielen technische Aufgabenstellungen, wie beispielsweise das Konzipieren einer Destillationsanlage, eine zentrale Rolle und nicht selten legst du in späteren Berufsfeldern auch selber Hand an, etwa wenn du einen defekten Sensor einer Maschine austauschst.

Darüber hinaus sind auch theoriegeleitet-forschende Interessen relevant, da du dich regelmäßig mit innovativen Produktionsverfahren auseinandersetzt und mithilfe von Datengewinnung und -auswertung die Effizienz von Herstellungsprozessen überwachst.

Außerdem sind administrativ-verwaltende Interessen hilfreich, da Produktionsanlagen regelmäßig auf die Qualität der hergestellten Produkte und ordnungsgemäße Funktion kontrolliert werden müssen.

Fähigkeiten

Neben den zuvor genannten Interessen sind insbesondere logische Fähigkeiten relevant. Da die chemischen, physikalischen und biologischen Vorgänge der Verfahrenstechnik häufig komplex sind und teilweise zeitgleich ablaufen, benötigst du zum tiefergehenden Verständnis ein analytisches Denkvermögen und eine systematische Herangehensweise.

Weiterhin sind auch räumliche Fähigkeiten von Bedeutung, weil dir das mentale Nachvollziehen von räumlichen Bewegungen und Beziehungen sowohl bei der Konzeption von technischen Anlagen als auch beim Verstehen von naturwissenschaftlichen Vorgängen auf atomarer Ebene hilft.

Außerdem kannst du von interpersonalen Fähigkeiten profitieren, beispielsweise wenn du im Kund:innengespräch das Angebot für eine neue Anlage klar und verständlich kommunizierst.

Zur Studiengangdatenbank

Du glaubst, das Studienfach Verfahrenstechnik passt zu dir? Hier geht's zu den 33 Studiengängen!

Irgendwie noch unsicher?

Gerne unterstützen wir dich bei deiner Studienwahl

Im Rahmen unserer Beratungsangebote begleiten wir dich über 4 Wochen hinweg Schritt für Schritt auf deinem Weg zum richtigen Studium – entweder in der Gruppe oder im 1:1‑Format. Klingt spannend? Dann informiere dich jetzt!