Soziale Arbeit

Als Sozialarbeiter:in kannst du Menschen in schwierigen Lebensphasen unterstützen und ihnen dabei helfen, selbstbestimmt neue Perspektiven zu entwickeln.

Team Checkademia
Veröffentlicht am DD.MM.YYYY · X Minuten Lesezeit
Veröffentlicht am 01. Juni 2025 · 2 Minuten Lesezeit
Zuletzt Aktualisiert am · 2 Minuten Lesezeit
Beteiligte Autor:innen
Dennis Bergmann
Gründer und Studienberater
Mats Schweden
Produkt- und Content-Manager
Die wichtigsten Infos

Das Studium der Sozialen Arbeit

Du interessierst dich für ein Studium der Sozialen Arbeit? Dieser Artikel hilft dir dabei, einen Überblick über die Inhalte, Perspektiven und Anforderungen zu gewinnen und zu verstehen, ob das Studienfach zu dir passt.

Worum geht's inhaltlich?

Im Studium der Sozialen Arbeit lernst du, wie du Menschen in verschiedenen schwierigen Lebenslagen unterstützt und sie dazu befähigst, Handlungsstrategien zu entwickeln, mit denen sie ihre sozialen Probleme und Konflikte selbstständig bewältigen können.

Dafür erfährst du, welche sozioökonomischen Bedingungen diese Probleme und Konflikte begünstigen und welche Methoden zur Bewältigung und anschließenden Stärkung der eigenen sozialen Ressourcen angewandt werden können.

Nicht zuletzt betrachtest du auch das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft im sozialen System, zum Beispiel im Bezug auf Chancenungleichheit, und bekommst einen Einblick in relevante rechtliche, ethische und psychologische Themen.

Was kannst du damit später machen?

Nach dem Studium kannst du als Sozialarbeiter:in überall dort tätig werden, wo Menschen soziale Hilfe von anderen benötigen. So bieten sich Tätigkeiten in verschiedensten öffentlichen Einrichtungen wie Sozial- und Jugendämtern, Beratungsstellen (etwa für Behinderte), Kinder-, Alten- und Pflegeheimen, Suchteinrichtungen oder Flüchtlingsunterkünften.

Daneben kannst du auch als Streetworker:in tätig werden und Obdachlose, verhaltensauffällige Jugendliche oder andere Bedürftige im Alltag und bei Problemen unterstützen oder als Sozialpädagog:in an Schulen und Kitas gehen und dort beim Lernen Hilfe leisten.

Was solltest du idealerweise mitbringen?

Für ein Studium der Sozialen Arbeit solltest du nach Möglichkeit mehrere der nachfolgend beschriebenen Interessen und Fähigkeiten mitbringen.

Interessen

Vor allem soziale Interessen sind von hoher Relevanz. Einerseits ist es wichtig, dass du dich für gesellschaftliches Zusammenleben und individuelles Verhalten interessierst, da sie die Basis für soziale Probleme und Konflikte bilden. Andererseits solltest du aber auch Spaß daran haben, andere Menschen zu beraten, zu unterstützen und sie dabei zu fördern, ihr eigenes Potenzial zu entfalten.

Darüber hinaus sind auch wirtschaftlich-unternehmerische Interessen hilfreich, etwa wenn es darum geht, Menschen zu überzeugen - zum Beispiel davon, Beratungs- oder Hilfeangebote wahrzunehmen - oder Projekte, wie ein Begegnungscafé in deinem Stadtviertel, durchzuführen.

Außerdem sind administrativ-verwaltende Interessen vorteilhaft, beispielsweise wenn du Klient:innen beim Ausfüllen von Anträgen unterstützt oder bei Behördengängen begleitest, dich im Rahmen von Miet- oder Arbeitsverträgen mit rechtlichen Themen auseinandersetzt oder ein Konflikttraining für verhaltensauffällige Jugendliche organisierst.

Fähigkeiten

Neben den zuvor genannten Interessen sind insbesondere interpersonale Fähigkeiten relevant. Du benötigst Einfühlungsvermögen, um die Situationen deiner Klient:innen nachvollziehen zu können, gute Kommunikationsskills um ihnen aktiv zuzuhören und wichtige Punkte effektiv zu vermitteln, und Konfliktlösungsfähigkeit um Streitsituationen, zum Beispiel bei einem Sorgerechtsstreit, zu klären.

Weiterhin sind auch intrapersonale Fähigkeiten von Bedeutung, da du im engen Kontakt mit Klient:innen regelmäßig mit problematischen Lebenssituationen und schweren Schicksalen konfrontiert wirst und dementsprechend eine hohe psychische Belastbarkeit mitbringen solltest.

Um in Konfliktgesprächen die Professionalität zu bewahren, ist es darüber hinaus wichtig, dass du deine Gefühle und Impulse gut kontrollieren kannst.

Zur Studiengangdatenbank

Du glaubst, das Studienfach Soziale Arbeit passt zu dir? Hier geht's zu den 122 Studiengängen!

Irgendwie noch unsicher?

Gerne unterstützen wir dich bei deiner Studienwahl

Im Rahmen unserer Beratungsangebote begleiten wir dich über 4 Wochen hinweg Schritt für Schritt auf deinem Weg zum richtigen Studium – entweder in der Gruppe oder im 1:1‑Format. Klingt spannend? Dann informiere dich jetzt!