Informatik
Als Informatiker:in kannst du unsere Welt mithilfe neuer digitaler Technologien – wie beispielsweise künstlicher Intelligenz – einfacher und effizienter gestalten.

Das Studium der Informatik
Du interessierst dich für ein Studium der Informatik? Dieser Artikel hilft dir dabei, einen Überblick über die Inhalte, Perspektiven und Anforderungen zu gewinnen und zu verstehen, ob das Studienfach zu dir passt.
Worum geht's inhaltlich?
Im Studium der Informatik dreht sich alles um die automatisierte Verarbeitung von Daten und Informationen. Du erfährst, wie daten- und informationsverarbeitende Systeme funktionieren und wie sie konzipiert, entwickelt und umgesetzt werden.
Daneben lernst du verschiedene Programmiersprachen kennen und bekommst vermittelt, wie du mit ihnen Programme und Algorithmen schreiben kannst. Außerdem setzt du dich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, IT-Sicherheit und Netzwerken auseinander und untersuchst, wie Datenbanken funktionieren.
Was kannst du damit später machen?
Informatiker:innen sind heute in fast allen Bereichen gefragt und können ihr Wissen vielfältig einsetzen. So können sie in Unternehmen der IT-Branche arbeiten und hier Software entwickeln, KI vorantreiben, Rechenservices per Cloud bereitstellen oder Datenbanklösungen für Unternehmen anbieten.
Darüber hinaus suchen auch Unternehmen anderer Branchen nach IT-Expert:innen, die dort in der System- und Netzwerkadministration, der IT-Sicherheit oder der Datenanalyse arbeiten.
Nicht zuletzt ist auch der Weg in die Selbstständigkeit attraktiv - hier kannst du beispielsweise als Webdeveloper oder Programmierer:in tätig werden und wechselnden Kund:innen dein Know-How zur Verfügung stellen.
Was solltest du idealerweise mitbringen?
Für ein Studium der Informatik solltest du nach Möglichkeit mehrere der nachfolgend beschriebenen Interessen und Fähigkeiten mitbringen.
Interessen
Das Studienfach Informatik kann sehr gut zu dir passen, wenn du ausgeprägte technisch-praktische Interessen hast. Im Studium wie auch in späteren Berufsfeldern stehen informationstechnologische Tätigkeiten im Mittelpunkt, weshalb du dich dafür begeistern solltest Software zu programmieren, Netzwerke einzurichten oder Datenbanken zu führen.
Darüber hinaus sind auch theoriegeleitet-forschende Interessen von Bedeutung, beispielsweise wenn es darum geht, Daten automatisiert zu analysieren und zu interpretieren oder sich in eine neue, herausfordernde Programmiersprache einzuarbeiten.
Außerdem sind wirtschaftlich-unternehmerische Interessen vorteilhaft, da du in Positionen mit Kund:innenkontakt andere von deinen Produkten oder Dienstleistungen überzeugen und begeistern solltest. Informatiker:innen werden zudem nicht selten selbstständig tätig oder gründen ein eigenes Unternehmen, weshalb sie ihre eigene finanzielle Lage im Blick behalten müssen.
Fähigkeiten
Neben den zuvor genannten Interessen sind insbesondere logische Fähigkeiten relevant, denn die Problemstellungen in der Informatik sind oft sehr komplex. Du benötigst eine systematische und analytische Vorgehensweise, um Schritt für Schritt Teillösungen zu entwickeln, die du schließlich zusammenführen kannst - beispielsweise wenn du verschiedene Funktionalitäten einer Software gemäß der Anforderungen der Kund:innen entwickelst und sie schlussendlich in einem Programm vereinst.
Weiterhin sind auch interpersonale Fähigkeiten hilfreich, da du im Kontakt mit Kund:innen von einer guten Kommunikationsfähigkeit und einem gewissen Verhandlungsgeschick profitieren kannst, um etwa die neuste Version einer Betriebssoftware zu vertreiben.
Nicht zuletzt kannst du von räumlichen Fähigkeiten profitieren, zum Beispiel wenn du dich im Bereich der Medieninformatik mit Virtual und Augmented Reality oder im Gebiet der technischen Informatik mit dem Aufbau von Rechnern und Schaltkreisen auseinandersetzt.
Ähnliche Studienfächer
Gerne unterstützen wir dich bei deiner Studienwahl
Im Rahmen unserer Beratungsangebote begleiten wir dich über 4 Wochen hinweg Schritt für Schritt auf deinem Weg zum richtigen Studium – entweder in der Gruppe oder im 1:1‑Format. Klingt spannend? Dann informiere dich jetzt!