Anglistik/Amerikanistik

Als Anglist:in/Amerikanist:in kannst du Sprache, Literatur, Geschichte und Gegenwart englischsprachiger Kulturen analysieren und zum interkulturellen Verständnis beitragen.

Team Checkademia
Veröffentlicht am DD.MM.YYYY · X Minuten Lesezeit
Veröffentlicht am 01. Juni 2025 · 3 Minuten Lesezeit
Zuletzt Aktualisiert am · 3 Minuten Lesezeit
Beteiligte Autor:innen
Dennis Bergmann
Gründer und Studienberater
Mats Schweden
Produkt- und Content-Manager
Die wichtigsten Infos

Das Studium der Anglistik/Amerikanistik

Du interessierst dich für ein Studium der Anglistik/Amerikanistik? Dieser Artikel hilft dir dabei, einen Überblick über die Inhalte, Perspektiven und Anforderungen zu gewinnen und zu verstehen, ob das Studienfach zu dir passt.

Worum geht's inhaltlich?

Im Studium der Anglistik/Amerikanistik dreht sich alles um Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Welt - insbesondere Großbritanniens und Nordamerikas. Aufgeteilt wird das Studium in der Regel in drei Teilgebiete:

Im Bereich der Sprachwissenschaft setzt du dich mit den Regeln und der Entwicklung der englischen Sprache über die Zeit auseinander und lernst verschiedene Sozio- und Dialekte kennen, wie Jugendsprache oder jamaikanisches Englisch. Im literaturwissenschaftlichen Teil untersuchst du literarische Texte englischsprachiger Autoren aus verschiedensten Epochen und analysierst sie vor dem Hintergrund der zum Zeitpunkt der Entstehung vorherrschenden sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Gegebenheiten. Darüber hinaus untersuchst du im Bereich der Kulturwissenschaft kulturelle Schöpfungen wie Theater, Film und Fernsehen sowie Musik und Kunst.

Außerdem verbesserst du deine eigenen Englischkenntnisse in Kursen zur Sprachpraxis.

Was kannst du damit später machen?

Nach dem Studium der Anglistik bzw. Amerikanistik kannst du in einigen verschiedenen Berufsfeldern einsteigen. So kannst du bei PR- oder Marketingagenturen Werbetexte verfassen, im Medien- und Verlagswesen journalistisch tätig werden oder Texte anderer Autor:innen Korrektur lesen oder dich in internationalen Unternehmen um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern.

Dein Wissen und deine Begeisterung für die englische Sprache kannst du außerdem als Lehrer:in an Schulen und Volkshochschulen oder in Sprachkursen weitergeben. Als Expert:in für die englische Sprache kannst du außerdem als Dolmetscher:in oder Übersetzer:in arbeiten.

Nicht zuletzt bieten sich auch einige Positionen im kulturellen Bereich an, beispielsweise in Museen oder Dokumentationszentren.

Was solltest du idealerweise mitbringen?

Für ein Studium der Anglistik/Amerikanistik solltest du nach Möglichkeit mehrere der nachfolgend beschriebenen Interessen und Fähigkeiten mitbringen.

Interessen

Kreativ-kulturellen Interessen sind besonders relevant, da du dich täglich mit englischer Sprache auseinandersetzt. Du solltest einerseits Freude daran haben, dich mit englischer Literatur zu befassen und selbst eine Vielzahl an Texten zu schreiben, und andererseits auch Spaß an kreativen und kulturellen Tätigkeiten haben, wie sie dir etwa bei der Arbeit als Werbetexter:in begegnen werden.

Darüber hinaus sind auch theoriegeleitet-forschende Interessen von Bedeutung, denn für die wissenschaftliche Analyse von und Auseinandersetzung mit (zum Teil historischen) englischen Texten ist es wichtig, dass du Freude an systematischem Erkenntnisgewinn und wissenschaftlichen Arbeitsweisen mitbringst.

Außerdem können administrativ-verwaltende Interessen hilfreich sein, beispielsweise wenn du im Medien- und Verlagswesen Artikel für eine englischsprachige Zeitschrift auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung überprüfst oder dich im kulturellen Bereich, etwa in Museen, bei der Organisation von Ausstellungen und Events einbringst.

Fähigkeiten

Neben den zuvor genannten Interessen sind insbesondere sprachliche Fähigkeiten von Relevanz, da ein gutes Sprachgefühl, ein treffendes schriftliches Ausdrucksvermögen und ein Talent für Fremdsprachen für die intensiven Auseinandersetzung mit englischer Sprache und Literatur essenziell sind.

Weiterhin ist auch Kreativität hilfreich, denn ein ausgeprägtes Maß an Einfallsreichtum hilft dir bei jeder Gelegenheit die passenden Worte zu finden, sei es beim Verfassen eines Romans oder einer Pressemitteilung. Außerdem kannst du insbesondere im Bereich des Marketings von grundlegenden gestalterischen Fähigkeiten profitieren.

Nicht zuletzt sind interpersonale Fähigkeiten vorteilhaft, weil du in vielen Berufsfeldern, beispielsweise im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, sowohl schriftlich als auch mündlich effektiv und bewusst kommunizieren musst.

Zur Studiengangdatenbank

Du glaubst, das Studienfach Anglistik/Amerikanistik passt zu dir? Hier geht's zu den 60 Studiengängen!

Irgendwie noch unsicher?

Gerne unterstützen wir dich bei deiner Studienwahl

Im Rahmen unserer Beratungsangebote begleiten wir dich über 4 Wochen hinweg Schritt für Schritt auf deinem Weg zum richtigen Studium – entweder in der Gruppe oder im 1:1‑Format. Klingt spannend? Dann informiere dich jetzt!