Biologie

Als Biolog:in kannst du das Leben in all seinen Formen erforschen und so zu einer nachhaltigen und gesunden Zukunft beitragen.

Team Checkademia
Veröffentlicht am DD.MM.YYYY · X Minuten Lesezeit
Veröffentlicht am 01. Juni 2025 · 2 Minuten Lesezeit
Zuletzt Aktualisiert am · 2 Minuten Lesezeit
Beteiligte Autor:innen
Dennis Bergmann
Gründer und Studienberater
Mats Schweden
Produkt- und Content-Manager
Die wichtigsten Infos

Das Studium der Biologie

Du interessierst dich für ein Studium der Biologie? Dieser Artikel hilft dir dabei, einen Überblick über die Inhalte, Perspektiven und Anforderungen zu gewinnen und zu verstehen, ob das Studienfach zu dir passt.

Worum geht's inhaltlich?

Im Studium der Biologie dreht sich alles um die Erforschung des Lebendigen. Das heißt du setzt dich mit dem Ursprung, der Evolution, den Eigenschaften und Funktionsweisen sowie der Vielfalt verschiedener Lebensformen auseinander.

Dir wird dir ein tiefgehendes Verständnis für die Vorgänge in verschiedenen pflanzlichen und tierischen Zellen vermittelt und du lernst, wie Lebewesen untereinander und mit ihrer Umwelt interagieren, sodass sie letztendlich ein ausbalanciertes Ökosystem bilden.

Nicht zuletzt befasst du dich außerdem mit Themen wie Gentechnik oder Biotechnologie, die aktuell immer mehr an Relevanz gewinnen.

Was kannst du damit später machen?

Nach dem Studium kannst du als Biolog:in in verschiedenen Bereichen tätig werden. Viele Absolvent:innen zieht es in die Pharma-, Biotechnologie-, Agrar- oder Lebensmittelindustrie, wo sie neue Produkte entwickeln, Herstellungsprozesse anleiten oder die Qualität der Produkte überwachen.

Daneben bieten sich auch berufliche Möglichkeiten im Bereich der Forschung - so könntest du an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen, wie etwa dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie, neue Erkenntnisse zu drängenden biologischen Fragen gewinnen.

Aber auch im öffentlichen Sektor kannst du als Biolog:in arbeiten. Ob in Ämtern im Umwelt- oder Gesundheitsbereich, in Naturschutzbehörden oder in Einrichtungen wie den botanischen Gärten, deine Expertise ist hier vielfältig einsetzbar.

Was solltest du idealerweise mitbringen?

Für ein Studium der Biologie solltest du nach Möglichkeit mehrere der nachfolgend beschriebenen Interessen und Fähigkeiten mitbringen.

Interessen

Das Studienfach Biologie kann gut zu dir passen, wenn du ausgeprägte theoriegeleitet-forschende Interessen hast, da dir wissenschaftliche Arbeitsweisen sowohl im Studium als auch in späteren Berufsfeldern begegnen werden. Zum Beispiel wenn du bei der Durchführung von biologischen Experimenten strukturiert Daten sammelst und anschließend auswertest, dich mit bereits existierenden biologischen Theorien auseinandersetzt oder du dich in neue Themengebiete wie die möglichen Einsatzgebiete von mRNA einarbeitest.

Darüber hinaus sind auch administrativ-verwaltenden Interessen relevant, die du beispielsweise bei qualitätssichernden und kontrollierenden Tätigkeiten in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie sowie beim Umgang mit großen Datenmengen, etwa bei der Dokumentation von Versuchsreihen mit Bakterienkulturen, gebrauchen kannst.

Außerdem kannst du von technisch-praktischen Interessen profitieren, denn für Arbeiten im Labor hilft dir sowohl ein gewisses handwerkliches Geschick als auch Spaß im Umgang mit computernaher Technik wie hochmodernen Analysegeräten.

Fähigkeiten

Neben den zuvor genannten Interessen sind insbesondere logische Fähigkeiten relevant, da biologische Prozesse sowie die Wechselwirkungen zwischen Organismen häufig komplex sind und du deshalb analytisch und systematisch vorgehen musst, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Weiterhin sind auch naturalistische Fähigkeiten von Bedeutung, denn eine Sensibilität für natürliche Phänomene und das Talent, Objekte und bestimmte Gesetzmäßigkeiten aus der Natur erkennen, beobachten und unterscheiden zu können, kann in vielen biologischen Zusammenhängen hilfreich sein.

Nicht zuletzt sind räumlichen Fähigkeiten vorteilhaft, um dir etwa Zellstrukturen oder Stoffwechselprozesse auf mikroskopischer Ebene mental vorstellen und so besser nachvollziehen zu können.

Zur Studiengangdatenbank

Du glaubst, das Studienfach Biologie passt zu dir? Hier geht's zu den 89 Studiengängen!

Irgendwie noch unsicher?

Gerne unterstützen wir dich bei deiner Studienwahl

Im Rahmen unserer Beratungsangebote begleiten wir dich über 4 Wochen hinweg Schritt für Schritt auf deinem Weg zum richtigen Studium – entweder in der Gruppe oder im 1:1‑Format. Klingt spannend? Dann informiere dich jetzt!