Fahrzeugtechnik und Mobilität
Fahrzeugtechnik und Mobilität
Was diesen Studiengang ausmacht
Im Studiengang Fahrzeugtechnik und Mobilität dreht sich alles um die Fortbewegungsmittel von morgen. Vor dem Hintergrund der Megatrends Emissionsfreie Antriebe und Autonomes Fahren lernst du, wie Fahrzeuge und ihre Komponenten entwickelt, gefertigt und getestet werden. Die starke praktische Ausrichtung und die interessanten Vertiefungsrichtungen machen das Studium zu einem spannenden Angebot.
Jede Menge Praxis
Neben Laborpraktika und Projektarbeiten, in denen du beispielsweise Fahrdynamik- und Leistungstests an Fahrzeugen durchführst, bietet dir vor allem das integrierte Praxissemester Gelegenheit, deine theoretischen Kenntnisse praktisch anzuwenden. Nicht zuletzt kannst du auch deine Abschlussarbeit in der Industrie schreiben.
Individueller Schwerpunkt
Diesen Studiengang kannst du ganz nach deinen persönlichen Präferenzen gestalten. Nachdem du die Pflichtmodule abgeschlossen und das praktische Studiensemester absolviert hast, entscheidest du dich für zwei der zehn vielfältigen Vertiefungsrichtungen. Angeboten werden unter anderem Produktentwicklung, Fahrzeugmechatronik und Mobilität.
Studentische Initiativen
Schon während des Studiums an einem Rennwagen arbeiten oder ein hocheffizientes Wasserstofffahrzeug entwickeln? An der Hochschule München ist beides möglich! Bei municHMotorsports und Hydro2Motion kannst du dein Wissen einbringen und gemeinsam mit anderen Student:innen unvergessliche Momente erleben.
Student:innen teilen ihre Erfahrungen
Sämtliche Eckdaten auf einen Blick
Hochschule
Hochschultyp
Trägerschaft
Studientyp
Studienabschluss
Studienform
Studienformen
Regelstudienzeit
Zulassungsmodus
Studienbeginn
Studienort
Studienorte
Hauptsprache
Studiengebühren
Qualitätssiegel
Modulhandbuch
Nimm direkt Kontakt auf!
